„Potenziale früher Bildung: Früh übt sich, …“
Das Bildungspolitische Forum 2018 mit dem Titel „Potenziale früher Bildung: Früh übt sich, …“ fand am 25. September 2018 in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin statt.
Inhaltlich verantwortliche Mitglieder des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale (LERN):
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und
Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN)
Im Mittelpunkt des BPF18 standen Fragen zu Wirkungen früher Bildung, zur Bedeutung der professionellen Kompetenz pädagogischer Fachkräfte sowie zur Qualität früher Bildungsangebote. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden aktuelle Chancen und Herausforderungen der frühen Bildung sowie Zielstellungen und Implikationen für die Bildungspolitik, Praxis und Bildungsforschung diskutiert.
Weitere Informationen zum Thema Frühe Bildung im Verbund
Das Dossier „Qualität in der Elementarbildung“ beim Deutschen Bildungsserver informiert rund um die Debatte zur Qualität in der Kindertagesbetreuung – aktuell und umfassend. Es begleitet den Entwicklungsprozess des Gute-KiTa-Gesetzes und zeigt die Positionen der verschiedenen Akteure auf. Enthalten sind zudem unter anderem zentrale Studien und Forschungsergebnisse, Instrumente zur Qualitätssicherung, Projekte und Programme sowie Fachbeiträge zum Thema.
Das Dossier im Fachportal Pädagogik zur „Forschung in der frühen Bildung“ fokussiert aus der großen Auswahl an Forschungsthemen in der Elementarbildung die Aspekte der Professionalisierung, Qualitätsentwicklung und der Wirkung von Maßnahmen. Informationen zu Forschungseinrichtungen und Netzwerken, Forschungsprojekten, Fachliteratur und Forschungsdaten sowie zur Forschungsförderung im Bereich frühe Bildung ergänzen das Angebot.
Uhrzeit | Veranstaltung | Vortragende |
---|---|---|
10:00 – 10:20 Uhr | Begrüßung durch den Verbund | Prof. Dr. Olaf Köller Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) und Mitglied der Sprechergruppe des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale (LERN) |
10:20 – 10:40 Uhr | Begrüßung durch die Politik | Karin Prien Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schleswig-Holstein Dr. Franziska Giffey |
10:40 – 11:00 Uhr | Einführung in das Thema und Vorstellung der Foren | Prof. Dr. C. Katharina Spieß Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Freie Universität Berlin (FU Berlin) sowie Mitglied der Sprechergruppe des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale (LERN) |
11:00 – 12:00 Uhr | Keynote | Early education and policy: How can we ensure an equal start for all? Prof. Dr. Kitty Stewart London School of Economics and Political Science, London, UK Musste leider entfallen: |
12:00 – 13:00 Uhr | Mittagspause und Posterpräsentationen | |
13:00 – 14:30 Uhr | Forum I Wirkungen früher Bildung | Wirkungen früher Bildung auf nichtkognitive und kognitive Fähigkeiten Dr. Frauke H. Peter Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) Kinder mit bildungsrelevanten Risiken wirksam fördern Wirksame Einbeziehung des familiären Umfelds – Early Excellence Zentren Leitung: |
Forum II Pädagogische Fachkräfte | Professionelle Kompetenz von frühpädagogischen Fachkräften Prof. Dr. Mirjam Steffensky Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) Weiter)Entwicklung professioneller Kompetenz durch Qualifizierung Multiprofessionelle Kita-Teams: Potenziale und Herausforderungen Leitung: | |
Forum III Qualität früher Bildung | Kindliches Wohlbefinden als Indikator für pädagogische Qualität Prof. Dr. Susanne Viernickel Universität Leipzig und Leipziger Forschungszentrum für frühkindliche Entwicklung (LFE) Interaktionsqualität von Kindern im KindergartenDr. Thilo Schmidt, Dr. habil. Katharina Kluczniok, M.A. Magdalena Riedmeier Wirkungen interner Evaluation in Kitas Leitung: | |
14:30 – 15:00 Uhr | Kaffeepause und Posterpräsentationen | |
15:00 – 16:00 Uhr | Podiumsdiskussion: „Potenziale wollen genutzt werden: | Dr. Dirk Bange Leiter der Abteilung Familie und Kindertagesbetreuung in der Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) Luka Boeskens Kornelia Haugg Friederike Kötz Dr. Martin Mertens Leitung: Eric Mayer |
16:00 Uhr | Ausklang mit Kaffee |