Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
  • Zur Leibniz-Gemeinschaft
  • Kontakt
  • English
Leibniz-Verbund Bildungspotenziale (LERN) Forschungsverbund
Bildungspotenziale (LERN)
  • Start
  • Aktuelles
    • Im Fokus
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen aus den Mitgliedsinstituten
  • Über uns
    • Der Verbund
    • Verbundmitglieder
    • Netzwerke
    • Nachwuchsförderung
    • Internationales
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsdaten
    • Kompetenzfelder
    • Unsere Expertise
  • Veranstaltungen
    • Bildungspolitisches Forum
    • LERN-Jahrestagung
    • CIDER-LERN-Veranstaltungen
    • Weitere LERN-Veranstaltungen
  • Transfer
  • Kontakt
  • Zur Leibniz-Gemeinschaft
Group of Learning Students
Forschungsdaten

Kooperation mit dem VerbundFDB

Mehr erfahren
  1. Start
  2. Forschung
  3. Forschungsdaten

In Kooperation mit dem Verbund Forschungsdaten Bildung stellt der Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale Forschungsdaten aus den Verbundprojekten zur Verfügung. Die Aufzählung erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit aller veröffentlichten Forschungsdaten aus den Projekten.


Untersuchungsteil Baden-Württemberg / Thüringen - 1. Förderphase

Die Realisierung testbasierter Schulreform in der Mehrebenenstruktur des Schulsystems

Laufzeit: 05/2010 - 06/2013

Entwicklungen in den Jahrgangsstufen 4 bis 6 in Berlin

ELEMENT - Erhebung zum Lese- und Mathematikverständnis

Laufzeit: 06/2003 - 06/2005

Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext

Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz (MARKUS)

Laufzeit: 04/1999 - 07/2001

IQB-Ländervergleich Mathematik und Naturwissenschaften 2012 (IQB-LV 2012)

Laufzeit: 01/2012 - 12/2012

Bildungswissenschaftliches Wissen und der Erwerb professioneller Kompetenz bei Lehramtsstudierenden

Laufzeit: 10/2009 - 07/2013

QuaSUM - Qualitätsuntersuchung an Schulen zum Unterricht in Mathematik

Laufzeit: 01/1998 - 12/1999

Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter (BiKS)

Laufzeit: 01/2005 - 12/2014

IGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2011)

Laufzeit: 01/2009 - 12/2012

TIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2011)

Laufzeit: 01/2009 - 12/2012

PISA - Programme for International Student Assessment (2012)

Laufzeit: 01/2010 - 12/2013

IQB-Ländervergleich Sprachen 2008/2009 (IQB-LV 2008-9)

Laufzeit: 01/2008 - 12/2009

IQB-Ländervergleich Primarstufe 2011 (IQB-LV 2011)

Laufzeit: 01/2011 - 12/2011

Pythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen

Laufzeit: 2000 - 2007

DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International

Laufzeit: 2001 - 2008

Persönliche Ziele von SchülerInnen

Laufzeit: 05/2000 - 04/2001

IGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001)

Laufzeit: 01/1998 - 12/2003

Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"

Laufzeit: 2002 - 2008

TIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)

Laufzeit: 01/2006 - 12/2008

PISA - Programme for International Student Assessment (2000)

Laufzeit: 04/1998 - 12/2001

1. Förderphase

StEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen

Laufzeit: 2005 - 2011

Eine Interventionsstudie in Grundschulen

MIKS - Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung

Laufzeit: 10/2013 - 09/2016

Teilprojekt "Adaptive musikbezogene Lernangebote in weiterführenden Schulen aus der Sicht von Lehrenden sowie Schülerinnen und Schülern"

AdaptiMus - Adaptivität von Lernsituationen in Musikunterricht und Schulensembles

Laufzeit: 12/2012 - 12/2015

2. Förderphase

StEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen

Laufzeit: 2012 - 2015

NEPS - Nationales Bildungspanel

Laufzeit: 01/2010 -

TIMSS2015 - Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS 2015)

Laufzeit: 02/2012 - 02/2017

BPA - Bildungsprämie: Programmteilnehmer und Anspruchsberechtigte

Laufzeit: -

ALWA - Arbeiten und Lernen im Wandel

Laufzeit: -

IAB-BP - IAB-Betriebspanel

Laufzeit: -

LIAB - Linked-Employer-Employee-Daten des IAB

Laufzeit: -

iPEHD - ifo Prussian Economic History Database

Laufzeit: -

WeLL - Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens

Laufzeit: -

TOSCA-LAU - Aspekte der Lernausgangslage und Leistungsentwicklung Klassenstufe 13 sowie Transformation des Sekundarschulsystems und akademische Karrieren

Laufzeit: -

IGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)

Laufzeit: 01/2004 - 31.12.2008

PISA - Programme for International Student Assessment (2003)

Laufzeit: 01/2000 - 12/2004

PISA - Programme for International Student Assessment (2006)

Laufzeit: 01/2004 - 12/2007

SEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit

Laufzeit: 1995 - 2010

KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7

Laufzeit: 07/2005 - 12/2006

QuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht

Laufzeit: 01/2000 - 12/2004

VERA - Gute Unterrichtspraxis

Laufzeit: 10/2005 - 09/2008

Eine quantitative und qualitative Studie in den neuen und alten Bundesländern

Politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen

Laufzeit: 06/2002 - 05/2005

PISA - Programme for International Student Assessment (2009)

Laufzeit: 01/2007 - 09/2011

Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR

Laufzeit: 2005 - 2011

Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der Bundesrepublik Deutschland

Laufzeit: 2013 - laufend

Theoretische Konzeptualisierung und Instrumententwicklung zur empirischen Erfassung

NeFo - Nicht-intendierte Effekte Neuer Steuerung im Schulsystem

Laufzeit: 03/2011 - 08/2014

Entwicklung und Erprobung von technologieorientierten Messinstrumenten zur Feststellung der beruflichen Handlungskompetenz in der Pflege älterer Menschen (TEMA)

Laufzeit: 12/2011 - 11/2014

Motivstrukturen von Oberstufenschülerinnen und -schülern unterschiedlicher Herkunft beim Lernen des Englischen

Laufzeit: 03/2011 - 02/2014

Alle Mitglieder im Überblick
Logo IAMO Logo LIfBi Logo DIPF Logo Université du Luxembourg Logo RWI Logo IWM Logo GEI Logo GESIS Logo Mercator Institut Logo ZIB Logo IQB Logo HIB Logo DIW Logo IAB Logo ZEW Logo LIN Logo ZAS Logo IPN Logo ifo-Institut Logo ZIP Logo DZHW Logo DIE Logo WZB

Fotonachweis

Header: iStock/Lev Dolgachov

LERN
Leibniz-Forschungsverbund
Bildungspotenziale

c/o DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main

Tel.: +49 (0)69 247 08 - 819
Fax: +49 (0)69 247 08 - 444

leibniz-bildungspotenziale@dipf.de

Leibniz-Verbund Bildungspotenziale (LERN) Bildungspotenziale
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Settings
Diese Website verwendet Cookies,
um Ihr Erlebnis auf dieser Webseite zu verbessern.
Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.
Sie können Ihre Tracking Einstellungen verwalten.

AblehnenZustimmen

Cookie Einstellungen

Mehr erfahren
Cookie Einstellungen

Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.

Notwendig Immer aktiviert

Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Nicht notwendig

Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.