Das Netzwerk hat das Ziel, sich als Anlaufpunkt für internationale Forschung und internationale Kooperationen in der Bildungsforschung zu etablieren. Es versteht sich als Beratungsinstanz und ist dem Themenlobbyismus im internationalen Kontext verschrieben.
Internationale Komponenten des Netzwerks sind die Vernetzungsarbeit – unterstützt durch die Servicestelle International Co-operation in Education (ICE) –, das Engagement in der Nachwuchsförderung im Rahmen des Kollegs für interdisziplinäre Bildungsforschung (CIDER) sowie die Förderung des wissenschaftlichen Austauschs durch gemeinsame Projekte oder internationale Fachtagungen.
Internationale Aktivitäten im Überblick
Internationale Kooperation

Projekt
“Deutsch-kanadische Forschungszusammenarbeit zur Integration von Geflüchteten”
Projektleitung:
Prof. Dr. Karin Zimmer
Laufzeit: 01/2018 – 12/2020
Internationale Fachtagung
Mai 2017 | Research on Intervention and Implementation in Education: Current State, Challenges, and Perspectives for Empirical Educational Research
Angesichts steigender Erwartungen an eine evidenzbasierte Bildungspolitik und -praxis stellt sich für die Bildungsforschung die Frage nach der Konzeption und inhaltlichen Ausgestaltung von Interventions- und Implementationsstudien.
Vor diesem Hintergrund organisierte das Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) gemeinsam mit dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, dem IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik und dem Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung (HIB) als gemeinsames Vorhaben innerhalb des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale eine zweitägige internationale Fachtagung.
Sie fand am 22. Mai 2017 in Berlin statt. Ziel der Fachtagung war es, nationale und internationale sowie interdisziplinäre Arbeitsbeziehungen innerhalb des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale und darüber hinaus aufzubauen bzw. zu intensivieren.
Der Nachbericht zur Veranstaltung erschien ursprünglich in DIE Zeitschrift, Ausgabe 3/2017. Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des W. Bertelsmann-Verlages.