Das Netzwerk

Dafür setzen wir uns ein.

Bildung ist der Schlüssel für individuellen beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Bildung stärkt den sozialen Zusammenhalt und fördert den Wohlstand und die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft. Wie können die Potenziale von Bildung und für Bildung besser nutzbar gemacht werden?

Dieser Frage wollen wir im Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale nachgehen und auf individueller, institutioneller und gesellschaftlicher Ebene Ansatzpunkte für tragfähige Konzepte und erfolgversprechende Reformen finden.

Aktuelles

Neuigkeiten aus dem Netzwerk.

CIDER III – Abschlusskonferenz & Public Science Award

30. November 2023 | Im Fokus

Vom 20. bis 22. November 2023 fand die Abschlusskonferenz der CIDER III-Kohorte in Berlin statt. Im Rahmen der Konferenz wurde auch der CIDER Public Science Award verliehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite von CIDER.

mehr erfahren

BPF23: Dokumentation online

17. Oktober 2023 | Im Fokus

Ab sofort ist die Dokumentation des Bildungspolitischen Forums 2023 auf der Veranstaltungsseite verfügbar. Dort sind unter dem Reiter “Downloads” u.a. die Aufzeichnungen aus dem Livestream sowie Präsentationen zu den Vorträgen zu finden. Zur Veranstaltungsseite

mehr erfahren

CIDER Kohorte-IV: CfA bis 30.11.2023 verlängert

13. Oktober 2023 | Im Fokus

Aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Karrieren von Nachwuchswissenschaftler*innen hat das CIDER Steering Committee beschlossen, die Bewerbungskriterien für CIDER IV anzupassen und die Deadline zur Bewerbung zu verlängern. Interessierte haben nun noch bis 30. November 2023 die Möglichkeit, sich für die CIDER-IV Kohorte zu bewerben. Zum Call for Application

mehr erfahren

Unsere Expertise

Zufällig ausgewählte Stimmen.

img-fluid
Fakten erlangen in gesellschaftlichen Debatten unserer Zeit oft weniger Aufmerksamkeit als Meinungen und falsche Information. Wir erforschen, wie die Berücksichtigung von wissenschaftlicher Evidenz gesteigert werden kann.
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
img-fluid
Innovation in (Aus)Bildungssystemen hängt heute wesentlich vom Lernen von anderen ab, sei es im Rahmen von Kooperationen in Schulen, komparativer und multidisziplinärer Bildungsforschung oder Vernetzung in der Bildungspolitik.
Universität Luxembug