Das Netzwerk
Dafür setzen wir uns ein.
Bildung ist der Schlüssel für individuellen beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Bildung stärkt den sozialen Zusammenhalt und fördert den Wohlstand und die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft. Wie können die Potenziale von Bildung und für Bildung besser nutzbar gemacht werden?
Dieser Frage wollen wir im Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale nachgehen und auf individueller, institutioneller und gesellschaftlicher Ebene Ansatzpunkte für tragfähige Konzepte und erfolgversprechende Reformen finden.
Aktuelles
Neuigkeiten aus dem Netzwerk.
CIDER-LERN Konferenz im Oktober 2021: Call for Papers
Die CIDER-LERN Konferenz findet am 7. und 8. Oktober 2021 statt. Doktorand*innen und Post-Doktorand*innen sind eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen und ihre Forschung in Paper-Präsentationen, Postern oder Round-Table Talks vorzustellen. Den vollständigen Call for Papers finden Sie auf der Veranstaltungsseite. Einreichungfrist ist der 1. Mai 2021. Zur Veranstaltungsseite der CIDER-LERN Konferenz
mehr erfahrenLeibniz-Expert*innen- Service “Corona: Wissenschaft im Kampf gegen die Pandemie”
Die Leibniz-Gemeinschaft bietet einen Expert*innenservice für Redaktionen an, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus zahlreichen unterschiedlichen Leibniz-Instituten als Ansprechpersonen honorarfrei für Interviews zur Verfügung stehen. Mit dabei sind auch viele Forscher*innen aus Mitgliedsinstituten des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale. Der Leibniz-Expert*innen-Service steht auf der Seite der Leibniz-Gemeinschaft als PDF zur Verfügung. Zum Expert*innenservice
mehr erfahren„Determinanten und Effekte wissenschaftlicher, beruflicher und informaler Weiterbildung“: Wissenschaftliche Jahrstagung LERN-2021
11. März 2021 Online-Tagung (Zoom) Die interne wissenschafliche Jahrestagung zum Thema “Determinanten und Effekte wissenschaftlicher, beruflicher und informaler Weiterbildung” wird am Donnerstag, den 11. März 2021 als virtuelle Veranstaltung stattfinden. Für Freitag, den 12. März ist die Mitgliederversammlung von LERN geplant. Die federführende Konzeption wird vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) übernommen. Der […]
mehr erfahrenUnsere Expertise
Zufällig ausgewählte Stimmen.

