Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
  • Zur Leibniz-Gemeinschaft
  • Kontakt
  • Leichte Sprache LEICHTE SPRACHE
  • dgs GEBÄRDENSPRACHE
  • English
  • Suche
    Suche
  • Twitter
Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) Forschungsnetzwerk
Bildungspotenziale (LERN)
  • Twitter
  • Start
  • Aktuelles
    • Im Fokus
    • Pressemitteilungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen aus den Mitgliedsinstituten
  • Über uns
    • Das Netzwerk
    • Netzwerkmitglieder
    • Community
    • Nachwuchsförderung
    • Internationales
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsdaten
    • Kompetenzzentren
    • Unsere Expertise
  • Veranstaltungen
    • Bildungspolitisches Forum
    • LERN-Jahrestagung
    • CIDER-LERN-Veranstaltungen
    • Weitere LERN-Veranstaltungen
  • CIDER
    • Über CIDER
    • News
    • Outputs
    • Kohorte I
    • Kohorte II
    • Kohorte III
    • Termine
  • Transfer
    • Positionspapiere
    • Wissenschaftstransfer
  • Kontakt
  • Zur Leibniz-Gemeinschaft
  1. Start
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen

rss-feed Bessere Noten durch Meditation

21. März 2023 | Pressemitteilungen
mehr erfahren

rss-feed Publikationen zur sprachlichen Bildung als Open-Access verfügbar

21. März 2023 | Pressemitteilungen
In einem gemeinsamen Pilotprojekt mit der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln hat das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache die Open-Access-Veröffentlichung von drei Monografien des… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed Zentrale Anlaufstelle für Open Educational Resources (OER)

21. März 2023 | Pressemitteilungen
Die Informationsstelle OER (OERinfo) wird umfassend weiterentwickelt. Bislang bietet das vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation bereitgestellte Portal vielfältige Informationen zum Thema der… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed DIE | Von grüner Transformation bis Weiterbildungspolitik

21. März 2023 | Pressemitteilungen
Von grüner Transformation bis Weiterbildungspolitik Die Redaktion von „weiter bilden" plant hochaktuelle Themenschwerpunkte für den Jahrgang 2023. Erfahren Sie mehr! mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed Die Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung ehrt Prof. Dr. Eckhard Klieme für sein Lebenswerk

7. März 2023 | Pressemitteilungen
Die Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vergibt heute zum zweiten Mal den Ehrenpreis für das Lebenswerk. Ausgezeichnet wird Prof. Dr. Eckhard Klieme vom DIPF |… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed Online-Fortbildungen planen, durchführen und nachbereiten

7. März 2023 | Pressemitteilungen
Online-Fortbildungen zu planen und durchzuführen erfordern besondere Kenntnisse und Fähigkeiten, damit sie erfolgreich sind. Beispielsweise können technische Probleme den Ablauf stören und die Aufmerksamkeit der… mehr erfahren

rss-feed Basiswissen zu Scaffolding erschienen

28. Februar 2023 | Pressemitteilungen
Was versteht man unter dem Prinzip des Scaffoldings im Kontext sprachlicher Bildung? Aus welchen Bausteinen besteht das Makro- und Mikroscaffolding? Und wie können Lehrkräfte das… mehr erfahren

rss-feed Junge Wissenschaft trifft Politik

28. Februar 2023 | Pressemitteilungen
mehr erfahren

rss-feed Neues Projekt untersucht die Lernwege von mehrsprachigen Lernenden

17. Februar 2023 | Pressemitteilungen
Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft und die Dringlichkeit sprachliche und schriftsprachliche Kompetenzen bestmöglich zu erlernen, steigt mit dem Alter der Lernenden.… mehr erfahren

rss-feed Einsatz optimieren, Bedarf senken: SWK empfiehlt zeitlich befristete Notmaßnahmen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel

9. Februar 2023 | Pressemitteilungen
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK), der auch Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Direktor des Mercator-Instituts angehört, hat heute (27.01.2023) gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK)… mehr erfahren
Alle Mitglieder im Überblick
Logo IQB Logo ZAS Logo ZEW Logo IAMO Logo LIN Logo ZIB Logo IWM Logo Universität Luxemburg Logo LIfBi Logo Bundesinsitut für Bevölkerungsforschung BiB Logo IDS Logo GESIS Logo RWI Logo IPN Logo Leibniz-Institut für Bildungsmedien Logo ifo-Institut Logo IAB Logo WZB Logo ZIP Logo Mercator-Institut Logo DZHW Logo DIE Logo HIB Logo DIPF
LERN
Leibniz-Forschungsnetzwerk
Bildungspotenziale

c/o DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main

Tel.: +49 (0)69 247 08 - 389
Fax: +49 (0)69 247 08 - 444

Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) Bildungspotenziale
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • BITV-Feedback
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Abonnent*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}