Publikationen zur sprachlichen Bildung als Open-Access verfügbar
21. März 2023 | Pressemitteilungen
In einem gemeinsamen Pilotprojekt mit der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln hat das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache die Open-Access-Veröffentlichung von drei Monografien des… mehr erfahren
Zentrale Anlaufstelle für Open Educational Resources (OER)
21. März 2023 | Pressemitteilungen
Die Informationsstelle OER (OERinfo) wird umfassend weiterentwickelt. Bislang bietet das vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation bereitgestellte Portal vielfältige Informationen zum Thema der… mehr erfahren
DIE | Von grüner Transformation bis Weiterbildungspolitik
21. März 2023 | Pressemitteilungen
Von grüner Transformation bis Weiterbildungspolitik Die Redaktion von „weiter bilden" plant hochaktuelle Themenschwerpunkte für den Jahrgang 2023. Erfahren Sie mehr! mehr erfahren
Die Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung ehrt Prof. Dr. Eckhard Klieme für sein Lebenswerk
7. März 2023 | Pressemitteilungen
Die Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vergibt heute zum zweiten Mal den Ehrenpreis für das Lebenswerk. Ausgezeichnet wird Prof. Dr. Eckhard Klieme vom DIPF |… mehr erfahren
Online-Fortbildungen planen, durchführen und nachbereiten
7. März 2023 | Pressemitteilungen
Online-Fortbildungen zu planen und durchzuführen erfordern besondere Kenntnisse und Fähigkeiten, damit sie erfolgreich sind. Beispielsweise können technische Probleme den Ablauf stören und die Aufmerksamkeit der… mehr erfahren
Basiswissen zu Scaffolding erschienen
28. Februar 2023 | Pressemitteilungen
Was versteht man unter dem Prinzip des Scaffoldings im Kontext sprachlicher Bildung? Aus welchen Bausteinen besteht das Makro- und Mikroscaffolding? Und wie können Lehrkräfte das… mehr erfahren
Neues Projekt untersucht die Lernwege von mehrsprachigen Lernenden
17. Februar 2023 | Pressemitteilungen
Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft und die Dringlichkeit sprachliche und schriftsprachliche Kompetenzen bestmöglich zu erlernen, steigt mit dem Alter der Lernenden.… mehr erfahren
Einsatz optimieren, Bedarf senken: SWK empfiehlt zeitlich befristete Notmaßnahmen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel
9. Februar 2023 | Pressemitteilungen
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK), der auch Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Direktor des Mercator-Instituts angehört, hat heute (27.01.2023) gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK)… mehr erfahren