Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
  • Zur Leibniz-Gemeinschaft
  • Kontakt
  • Leichte Sprache LEICHTE SPRACHE
  • dgs GEBÄRDENSPRACHE
  • English
  • Suche
    Suche
  • Twitter
Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) Forschungsnetzwerk
Bildungspotenziale (LERN)
  • Twitter
  • Start
  • Aktuelles
    • Im Fokus
    • Pressemitteilungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen aus den Mitgliedsinstituten
  • Über uns
    • Das Netzwerk
    • Netzwerkmitglieder
    • Community
    • Nachwuchsförderung
    • Internationales
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsdaten
    • Kompetenzzentren
    • Unsere Expertise
  • Veranstaltungen
    • Bildungspolitisches Forum
    • LERN-Jahrestagung
    • CIDER-LERN-Veranstaltungen
    • Weitere LERN-Veranstaltungen
  • CIDER
    • Über CIDER
    • News
    • Outputs
    • Kohorte I
    • Kohorte II
    • Kohorte III
    • Termine
  • Transfer
    • Positionspapiere
    • Wissenschaftstransfer
  • Kontakt
  • Zur Leibniz-Gemeinschaft
  1. Start
  2. Aktuelles
  3. Veranstaltungen aus den Mitgliedsinstituten
Pressemitteilungen

rss-feed The European Society for Research on the Education of Adults Policy Studies in Adult Education network conference: Between global, national, regional and local policies and actors

31. Januar 2023 | Veranstaltung
Donnerstag, 7. September 2023 bis Samstag, 9. September 2023Instituto de Educação, Universidade de Lisboa Subject of the conference In present times, the traditional problems and… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed ESREA Active Democratic Citizenship and Adult Learning Research Network Conference: Movements for Democracy, Critical Learning and the Limits of What we Know

31. Januar 2023 | Veranstaltung
Freitag, 26. Mai 2023 bis Samstag, 27. Mai 2023Faculty of Philosophy, University of Belgrade, Serbia Conference subject At our last conference our network explored the… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed Vortragsreihe von Qualifikationsarbeiten – NEDswerk: (Mehrere Veranstaltungen)

26. Januar 2023 | Veranstaltung
Donnerstag, 26. Januar 2023 15:00 bis Donnerstag, 11. Mai 2023 17:00Zoom Thema der Veranstaltung Die Reihe soll Qualifikaden und Qualifikadinnen die Möglichkeit bieten, ihre fortgeschrittenen… mehr erfahren

rss-feed Jetzt anmelden zur zehnten Jahrestagung des Mercator-Instituts am 20. und 21. März 2023

26. Januar 2023 | Veranstaltung
In weiten Teilen der Welt wird das Wissen in Texten gespeichert und weitergegeben. Über Texte erschließen sich Menschen die Welt und können an der Gesellschaft… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed Symposium anlässlich des Todes von Prof. Dr. Horst Siebert: Sein Wirken für die Disziplin und Praxis der Erwachsenenbildung.

26. Januar 2023 | Veranstaltung
Montag, 15. Mai 2023 11:00Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover Das Symposium Horst Siebert (1939-2022) war eine prägende Persönlichkeit für die Entwicklung der Disziplin und der Praxis der Erwachsenenbildung.… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed Zwischen Leidenschaft, Broterwerb und Suchbewegungen: Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur

26. Januar 2023 | Veranstaltung
Mittwoch, 22. März 2023 10:15Schünemanns Mühle – Gästehaus der Bundesakademie Thema der Tagung Kunst einerseits und Weiterbildung für Tätige im Kunst- und Kulturbereich (KuK-Bereich) andererseits… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed Zukunftsforum Weiterbildung : Einer Gesprächsreihe zur kritischen Reflexion der Digitalisierung in der Weiterbildung

22. Dezember 2022 | Veranstaltung
Dienstag, 7. März 2023 11:00 bis Montag, 23. Oktober 2023 13:00Eupener Str. 70, 50933 Köln THEMA DER VERANSTALTUNG Systemisches Denken ist eine der Kernkompetenzen, wenn… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed Bildung ∙ Qualifizierung ∙ Kompetenzentwicklung: Berufsbegleitendes Zertifikat für Weiterbildung

22. Dezember 2022 | Veranstaltung
Freitag, 24. Februar 2023 bis Montag, 24. Februar 2025Leibniz Universität Hannover / Online Thema Ziel der berufsbegleitenden wissenschaftlichen Weiterbildung im Zertifikatsprogramm ist die Begleitung von… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed Erwachsenenbildung und Raum – Risse und Kontinuitäten: Raumphänomene in der Erwachsenenbildung neu verhandeln?

17. November 2022 | Veranstaltung
Freitag, 10. März 2023 bis Samstag, 11. März 2023Justus-Liebig-Universität Gießen Thema der Veranstaltung Die Kontinuitäten von und Risse in Vorstellungen über Raum und der Aufmerksamkeit… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed Spotlights Grundbildung und Alphabetisierung: Perspektiven auf ein vielschichtiges Handlungs- und Forschungsfeld

7. November 2022 | Veranstaltung
Montag, 28. November 2022 bis Montag, 12. Dezember 2022Zoom Thema der Veranstaltung Seit Herbst 2020 werden im NRW Forschungsnetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung (kurz: AlphaFunk) wissenschaftliche… mehr erfahren
Alle Mitglieder im Überblick
Logo RWI Logo Universität Luxemburg Logo Leibniz-Institut für Bildungsmedien Logo ZIP Logo Bundesinsitut für Bevölkerungsforschung BiB Logo ZAS Logo WZB Logo ifo-Institut Logo IQB Logo IAB Logo IPN Logo DIPF Logo ZEW Logo IWM Logo GESIS Logo Mercator-Institut Logo LIfBi Logo LIN Logo IAMO Logo HIB Logo IDS Logo DIE Logo DZHW Logo ZIB
LERN
Leibniz-Forschungsnetzwerk
Bildungspotenziale

c/o DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main

Tel.: +49 (0)69 247 08 - 389
Fax: +49 (0)69 247 08 - 444

Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) Bildungspotenziale
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • BITV-Feedback
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Abonnent*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}