Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
  • Zur Leibniz-Gemeinschaft
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • dgs
  • English
  • Suche
    Suche
  • Twitter
Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) Forschungsnetzwerk
Bildungspotenziale (LERN)
  • Twitter
  • Start
  • Aktuelles
    • Im Fokus
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen aus den Mitgliedsinstituten
  • Über uns
    • Das Netzwerk
    • Netzwerkmitglieder
    • Community
    • Nachwuchsförderung
    • Internationales
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsdaten
    • Kompetenzfelder
    • Unsere Expertise
  • Veranstaltungen
    • Bildungspolitisches Forum
    • LERN-Jahrestagung
    • CIDER-LERN-Veranstaltungen
    • Weitere LERN-Veranstaltungen
  • CIDER
  • Transfer
    • Positionspapiere
    • Wissenschaftstransfer
  • Kontakt
  • Zur Leibniz-Gemeinschaft
  1. Start
  2. Aktuelles
  3. Veranstaltungen aus den Mitgliedsinstituten

rss-feed dialog digitalisierung#05: Bildung, Daten, Lernen: Perspektiven und Professionalität im Umgang mit Educational Data in der Erwachsenen- und Weiterbildung

25. Februar 2021 | Veranstaltung
22. April 2021Online FachtagungHier geht´s zur Anmeldung Fachtag & dialog digitalisierung#05 Im Rahmen des BMBF-geförderten Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ ist das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung… mehr erfahren
Pressemitteilungen

IDeA-Konferenz zu “Lessons Learned from the COVID-19 Pandemic: Educational and Developmental Perspectives on Children at Risk”

22. Februar 2021 | Veranstaltung
Lessons Learned from the COVID-19 Pandemic: Educational and Developmental Perspectives on Children at Risk Zu diesem Thema lädt das IDeA-Zentrum vom 22. bis 24. März… mehr erfahren

rss-feed dialog digitalisierung#05: Bildung, Daten, Lernen: Perspektiven und Professionalität im Umgang mit Educational Data in der Erwachsenen- und Weiterbildung

22. Februar 2021 | Veranstaltung
22. April 2021Online Fachtagung Fachtag & dialog digitalisierung#05 Im Rahmen des BMBF-geförderten Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ ist das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung verantwortlich für die… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed Book a Scientist: Speeddating mit Forschenden am 18. März

21. Februar 2021 | Veranstaltung
Es ist wieder soweit: Interessierte können sich ab sofort ein exklusives Online-Speeddate mit einem Leibniz-Forschenden ihrer Wahl bei "Book a Scientist" am 18. März 2021… mehr erfahren

rss-feed dialog digitalisierung#05: Bildung, Daten, Lernen: Perspektiven und Professionalität im Umgang mit Educational Data in der Erwachsenen- und Weiterbildung

18. Februar 2021 | Veranstaltung
22. April 2021Online Fachtagung             Fachtag & dialog digitalisierung#05   Im Rahmen des BMBF-geförderten Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ ist das Deutsche Institut… mehr erfahren

rss-feed dialog digitalisierung#05: Bildung, Daten, Lernen: Perspektiven und Professionalität im Umgang mit Educational Data in der Erwachsenen- und Weiterbildung

17. Februar 2021 | Veranstaltung
22. April 2021Online Fachtagung             Fachtag & dialog digitalisierung#05   Im Rahmen des BMBF-geförderten Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ ist das Deutsche Institut… mehr erfahren

rss-feed dialog digitalisierung#05: Perspektiven und Professionalisierung im Umgang mit Educational DATA in der Erwachsenen- und Weiterbildung

17. Februar 2021 | Veranstaltung
22. April 2021Online Fachtagung             Fachtag & dialog digitalisierung#05   Im Rahmen des BMBF-geförderten Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ ist das Deutsche Institut… mehr erfahren

rss-feed dialog digitalisierung#05: Perspektiven und Professionalisierung im Umgang mit Educational DATA in der Erwachsenen- und Weiterbildung

11. Februar 2021 | Veranstaltung
22. April 2021Online Fachtagung             Fachtag & dialog digitalisierung#05   Im Rahmen des BMBF-geförderten Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ ist das Deutsche Institut… mehr erfahren

rss-feed dialog digitalisierung#05: Bildung, Daten, Fakten: Von Daten zu Wissen in der (Weiter)Bildung

9. Februar 2021 | Veranstaltung
22. April 2021Online Fachtagung             Fachtag & dialog digitalisierung#05   Im Rahmen des BMBF-geförderten Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ ist das Deutsche Institut… mehr erfahren

rss-feed dialog digitalisierung#05: Bildung, Daten, Fakten: Von Daten zu Wissen in der (Weiter)Bildung

8. Februar 2021 | Pressemitteilungen, Veranstaltung
22. April 2021Online Fachtagung             Fachtag & dialog digitalisierung#05   Im Rahmen des BMBF-geförderten Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ ist das Deutsche Institut… mehr erfahren
Alle Mitglieder im Überblick
Logo Universität Luxemburg Logo Mercator Institut Logo DZHW Logo ZAS Logo IAB Logo LIfBi Logo IWM Logo DIPF Logo RWI Logo GEI Logo ZEW Logo ifo-Institut Logo LIN Logo ZIB Logo DIE Logo GESIS Logo IDS Logo ZIP Logo IQB Logo HIB Logo DIW Logo IPN Logo WZB Logo IAMO
LERN
Leibniz-Forschungsnetzwerk
Bildungspotenziale

c/o DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main

Tel.: +49 (0)69 247 08 - 389
Fax: +49 (0)69 247 08 - 444

leibniz-bildungspotenziale@dipf.de

Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) Bildungspotenziale
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • BITV-Feedback
Diese Website verwendet Cookies,
um Ihr Erlebnis auf dieser Webseite zu verbessern.
Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.
Sie können Ihre Tracking Einstellungen verwalten.

AblehnenZustimmen

Cookie Einstellungen

Mehr erfahren
Cookie Einstellungen

Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Necessary
Immer aktiviert

Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

SAVE & ACCEPT