Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
  • Zur Leibniz-Gemeinschaft
  • Kontakt
  • Leichte Sprache LEICHTE SPRACHE
  • dgs GEBÄRDENSPRACHE
  • English
  • Suche
    Suche
  • Twitter
Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) Forschungsnetzwerk
Bildungspotenziale (LERN)
  • Twitter
  • Start
  • Aktuelles
    • Im Fokus
    • Pressemitteilungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen aus den Mitgliedsinstituten
  • Über uns
    • Das Netzwerk
    • Netzwerkmitglieder
    • Community
    • Nachwuchsförderung
    • Internationales
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsdaten
    • Kompetenzzentren
    • Unsere Expertise
  • Veranstaltungen
    • Bildungspolitisches Forum
    • LERN-Jahrestagung
    • CIDER-LERN-Veranstaltungen
    • Weitere LERN-Veranstaltungen
  • CIDER
    • Über CIDER
    • News
    • Outputs
    • Kohorte I
    • Kohorte II
    • Kohorte III
    • Termine
  • Transfer
    • Positionspapiere
    • Wissenschaftstransfer
  • Kontakt
  • Zur Leibniz-Gemeinschaft
  1. Start
  2. Aktuelles
  3. Veranstaltungen aus den Mitgliedsinstituten
Pressemitteilungen

rss-feed Presseeinladung zum 10-jährigen Bestehen des Mercator-Instituts und zur Jahrestagung “Gemeinsam für sprachliche Bildung –systematisch und vernetzt”

9. Juni 2022 | Veranstaltung
Dass sprachliche Fähigkeiten wesentlich über Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe entscheiden, ist seit Jahren bekannt. Gleichzeitig zeigen Bildungsvergleichsstudien immer wieder, dass nach wie vor bis zu… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed 15. Deutscher Volkshochschultag: Neuer Termin für Europas größten Weiterbildungskongress steht fest

9. Juni 2022 | Veranstaltung
20./21. Juni 2022Kongresshalle am Zoo in Leipzig / Im Livestream Planung Für 20. und 21. Juni 2022 lädt der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) zum 15. Volkshochschultag… mehr erfahren

rss-feed SCHULTERBLICKE 2022: Wissenschaft, Praxis und Politik im Dialog

9. Juni 2022 | Veranstaltung
23. Juni, 27. Juni und 30. Juni 2022 Zoom Als vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördertes Forschungsnetzwerk setzen wir uns seit… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed Learning and Professional Development: Tagung der EARLI SIG 14

18. Mai 2022 | Veranstaltung
17.-19. August 2022Universität Paderborn Topic In 2022, Paderborn University is host of the bi-annual conference of the EARLI Special Interest Group 14 “Learning and Professional Development” (SIG14).… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed „Re-Konstruktionen. Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung “: Jahrestagung der DGfE-Sektion Erwachsenenbildung

12. Mai 2022 | Veranstaltung
14.-16. September 2022Universität Flensburg Im Rahmen der Jahrestagung 2022 wird das 50-jährige Jubiläum der DGFE-Sektion Erwachsenenbildung gefeiert. Eine Information und einen Aufruf zur Beteiligung wird… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed 16. ProfilPASS-Beratendentag:

9. Mai 2022 | Veranstaltung
12. September 2022Nürnberg - Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64 mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed Werkstatt “Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildungswissenschaft”: Projekt- und Methodenwerkstätten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Qualifizierungsphase

4. Mai 2022 | Veranstaltung
22. - 24. Juni 2022Online Worum geht es in der Werkstatt? Die Werkstatt der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) richtet sich an Wissenschaftlerinnen… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed CONFINTEA VII: Adult learning and education for sustainable development – a transformative agenda

4. Mai 2022 | Veranstaltung
15. - 17. June 2022Marrakech, Morocco / Online Topic  The seventh International Conference on Adult Education (CONFINTEA VII) will be hosted by Morocco in 2022.… mehr erfahren
Pressemitteilungen

rss-feed Werkstatt “Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildungswissenschaft”: Projekt- und Methodenwerkstätten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Qualifizierungsphase

19. April 2022 | Veranstaltung
22. - 24. Juni 2022Online Worum geht es in der Werkstatt? Die Werkstatt der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) richtet sich an Wissenschaftlerinnen… mehr erfahren

rss-feed Jetzt anmelden zur Jahrestagung des Mercator-Instituts am 13. und 14. Juni 2022

23. März 2022 | Veranstaltung
Wie kann die sprachliche Bildung von Schülerinnen und Schülern gemeinsam und systematisch verbessert werden? Welche Strukturen sind nötig, damit sich die unterschiedlichen verantwortlichen Akteursgruppen, die… mehr erfahren
Alle Mitglieder im Überblick
Logo Leibniz-Institut für Bildungsmedien Logo IQB Logo ifo-Institut Logo WZB Logo ZEW Logo ZIB Logo ZAS Logo GESIS Logo DIE Logo IDS Logo IPN Logo IAB Logo Universität Luxemburg Logo Mercator-Institut Logo LIfBi Logo RGZM Logo LIN Logo IAMO Logo IWM Logo Bundesinsitut für Bevölkerungsforschung BiB Logo RWI Logo DIPF Logo ZIP Logo DZHW Logo HIB
LERN
Leibniz-Forschungsnetzwerk
Bildungspotenziale

c/o DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main

Tel.: +49 (0)69 247 08 - 389
Fax: +49 (0)69 247 08 - 444

Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) Bildungspotenziale
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • BITV-Feedback
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Abonnent*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}