Bildungspolitisches Forum

23. Oktober 2019 | Bildungspolitisches Forum

„Bildung braucht mehr als einen klugen Kopf“

Das Bildungspolitische Forum 2019 mit dem Titel „Bildung braucht mehr als einen klugen Kopf“ fand am Mittwoch, den 23. Oktober 2019 in der Robert Bosch Stiftung, Repräsentanz Berlin statt. Inhaltlich verantwortliche Mitglieder des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale (LERN):

GESIS | Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften,
LIfBi | Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. und
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Im Mittelpunkt des BPF19 standen Fragen zur Relevanz sozio-emotionaler Fähigkeiten für Bildungsverläufe und Bildungserfolg sowie zur Entwicklung sozio-emotionaler Fähigkeiten in Bildungskontexten und Interventionen. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen aus Bildungspolitik, -administration, -praxis und -forschung wurde die Rolle sozio-emotionaler Fähigkeiten im Bildungskontext beleuchtet und diskutiert.

10:00 Uhr
Begrüßung durch den Verbund

Prof. Dr. Marcus Hasselhorn
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und Vorsitzender der Sprechergruppe des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale (LERN)

10:15 Uhr
Begrüßung durch die Politik

Prof. Dr. R. Alexander Lorz
Präsident der Kultusministerkonferenz 2019 und Hessischer Kultusminister

10:30 Uhr
Einführung in das Thema

Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
GESIS | Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

10:45 Uhr
Keynote

„Die Relevanz von sozial-emotionalen Kompetenzen für Chancengleichheit in Ausbildung und Beruf"
Prof. Dr. Ingrid Schoon
Institute of Education, University College London


11:30 Uhr - Poster-Pitch

12:00 Uhr - Mittagspause und Posterpräsentationen

13:00 Uhr
Forum I

Relevanz sozio-emotionaler Fähigkeiten für Bildungsverläufe und Bildungserfolge

„Welche sozio-emotionalen Fähigkeiten können zum Bildungserfolg beitragen - wie groß ist ihr Einfluss?"
Dr. Clemens Lechner
GESIS | Leibniz-Institut für Sozialwissenschaftenungsdialogs nach Vorlage oben

„Selbstvertrauen, Interesse, Leistungswille: Wie sie zum Bildungserfolg beitragen"
Prof. Dr. Ulrich Trautwein
HIB | Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, Eberhard Karls Universität Tübingen

Leitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
GESIS | Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften


14:00 Uhr
Forum II

Entwicklung sozio-emotionaler Fähigkeiten in Bildungskontexten und Interventionen

„Entwicklung sozio-emotionaler Fähigkeiten und Implikationen für ihre Förderung"
Prof. Dr. Sabine Weinert
Entwicklungspsychologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

„Der Einfluss von Grit auf nicht-kognitive Fähigkeiten und Leistungen von Schülerinnen und Schülern"
Dr. Christian Krekel
Department of Psychological and Behavioural Science, London School of Economics

Leitung: Prof. Dr. Cordula Artelt
LIfBi | Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V.


15:00 Uhr - Kaffeepause und Posterpräsentationen


15:30 Uhr
Virtueller Vortrag

„Schulkinder für ihre Zukunft und nicht für unsere Vergangenheit bilden."
Prof. Dr. Andreas Schleicher
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)

16:15 Uhr - Abschluss und gemeinsamer Ausklang

Hinweis: Es liegen uns nicht zu allen Vorträgen Präsentation vor.

Begrüßung durch den Verbund

Begrüßung durch die Politik

Einführung in das Thema

Keynote
Prof. Dr. Ingrid Schoon
„Die Relevanz von sozial-emotionalen Kompetenzen für Chancengleichheit in Ausbildung und Beruf"


Forum I

Dr. Clemens Lechner
„Welche sozio-emotionalen Fähigkeiten können zum Bildungserfolg beitragen - wie groß ist ihr Einfluss?"

Prof. Dr. Ulrich Trautwein
„Selbstvertrauen, Interesse, Leistungswille: Wie sie zum Bildungserfolg beitragen"


Forum II

Prof. Dr. Sabine Weinert
„Entwicklung sozio-emotionaler Fähigkeiten und Implikationen für ihre Förderung"

Dr. Christian Krekel
„Der Einfluss von Grit auf nicht-kognitive Fähigkeiten und Leistungen von Schülerinnen und Schülern"

Lizenzen
Präsentationen (PDF): Keine Open-Access-Lizenz.
Alle bereitgestellten Präsentationen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an, sodass wir gegebenenfalls den Kontakt zum/r Urheber*in oder Nutzungsberechtigten herstellen können.