„Bildungspotenziale in Zeiten digitalen Wandels“
Das Bildungspolitische Forum 2017 mit dem Titel „Bildungspotenziale in Zeiten digitalen Wandels“ fand am 5. Oktober 2017 in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin statt
Die inhaltliche Konzeption übernahm das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM).
Das BPF17 beleuchtete die Digitalisierung in der Schule, die digitale Hochschule, die informellen Lernorte sowie Nutzen und Potenziale digitaler Medien in der Sprachförderung Erwachsener. Ziel war es, durch vertiefende Diskussionen sinnvolle Perspektiven zu erarbeiten und die damit verbundenen Herausforderungen aufzuzeigen.
Uhrzeit | Veranstaltung | Vortragende |
---|---|---|
09:30 – 10:00 Uhr | Einlass und Anmeldung | |
10:00 – 10:05 Uhr | Begrüßung durch den Verbund | Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse Leibniz-Institut für Wissensmedien IWM und stellvertretender Vorsitzender der Sprechergruppe des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale (LERN) |
10:05 – 10:35 Uhr | Begrüßung durch die Politik | Petra Olschowski Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Matthias Graf von Kielmansegg |
10:35 – 11:15 Uhr | Einführung in das Thema und Vorstellung der Workshops | Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse Leibniz-Institut für Wissensmedien IWM und stellvertretender Vorsitzender der Sprechergruppe des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale LERN |
11:15 – 12:00 Uhr | Keynote: Promises and challenges of digital technologies for learning | Prof. Dr. Ton de Jong University of Twente, Niederlande |
12:00 – 12:15 Uhr | Impulse aus der Praxis | Harald Melcher Vorstandsmitglied des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft Stephan Dorgerloh |
12:15 – 13:15 Uhr | Mittagspause | |
13:15 – 14:45 Uhr | Workshop I Digitalisierung in der Schule | Prof. Dr. Frank Goldhammer DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien ZIB Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist Prof. Dr. Sascha Schanze Leitung: Prof. Dr. Katharina Scheiter |
Workshop II Digitale Hochschule | Prof. Dr. Ulrike Cress Leibniz-Institut für Wissensmedien IWM Prof. Dr. Hendrik Drachsler Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans Leitung: Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse | |
Workshop III Informelle Lernorte | Dr. Axel Drecoll Institut für Zeitgeschichte IfZ Dr. Chantal Eschenfelder Dr. Christian Sichau Leitung: Prof. Dr. Peter Gerjets und Prof. Dr. Stephan Schwan | |
Workshop IV Nutzen und Potenzial digitaler Medien | Jun.- Prof. Dr. Katrin Biebighäuser Pädagogische Hochschule Heidelberg Dipl.-Päd. Sabine Schöb PD Dr. Hannes Schröter Leitung: Prof. Dr. Josef Schrader | |
14:45 – 15:15 Uhr | Kaffeepause | |
15:15- 16:15 Uhr | Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse mit einem integrativen Blick | Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse Leibniz-Institut für Wissensmedien IWM und stellvertretender Vorsitzender der Sprechergruppe des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale LERN |
16:15Uhr | Ausklang mit Kaffee |