Das Netzwerk
Dafür setzen wir uns ein.
Bildung ist der Schlüssel für individuellen beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Bildung stärkt den sozialen Zusammenhalt und fördert den Wohlstand und die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft. Wie können die Potenziale von Bildung und für Bildung besser nutzbar gemacht werden?
Dieser Frage wollen wir im Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale nachgehen und auf individueller, institutioneller und gesellschaftlicher Ebene Ansatzpunkte für tragfähige Konzepte und erfolgversprechende Reformen finden.
Aktuelles
Neuigkeiten aus dem Netzwerk.
LERN-Jahrestagung 2023
Am 04. & 05. Mai 2023 findet die 9. interne wissenschaftliche Jahrestagung des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale zum Thema “Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in der Bildung” in Mannheim statt. Ausgerichtet wird die Jahrestagung vom IDS | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, GESIS | Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und vom ZEW | Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Da es sich um eine […]
mehr erfahrenLERN-Jahrestagung 2023: Call for Papers
Der Call for Papers der LERN-Jahrestagung 2023, die am 04. & 05. Mai 2023 stattfindet, wurde veröffentlicht! Das Thema lautet “Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in der Bildung”. Zum Call
mehr erfahrenDokumentation zum Bildungspolitischen Forum 2022 ist online!
Auf der Veranstaltungsseite des Bildungspolitischen Forum 2022 finden Interessierte Aufzeichnungen, Präsentationsfolien sowie Graphic Recordings zur Veranstaltung. Zur Veranstaltungsseite Das Forum fand am 27. September 2022 zum Thema “Mindeststandards – ein Beitrag zu besserer Bildung für alle?” statt.
mehr erfahrenUnsere Expertise
Zufällig ausgewählte Stimmen.

