Das Netzwerk

Dafür setzen wir uns ein.

Bildung ist der Schlüssel für individuellen beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Bildung stärkt den sozialen Zusammenhalt und fördert den Wohlstand und die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft. Wie können die Potenziale von Bildung und für Bildung besser nutzbar gemacht werden?

Dieser Frage wollen wir im Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale nachgehen und auf individueller, institutioneller und gesellschaftlicher Ebene Ansatzpunkte für tragfähige Konzepte und erfolgversprechende Reformen finden.

Aktuelles

Neuigkeiten aus dem Netzwerk.

CATALPA offiziell neues Mitglied im Leibniz Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale

6. August 2025 | Im Fokus

Das Forschungszentrum CATALPA der FernUniversität in Hagen wurde als neues Mitglied im Leibniz Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (LERN) aufgenommen. Damit umfasst das Netzwerk nun 28 Einrichtungen. LERN hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Sichtbarkeit der Leibniz-Gemeinschaft in Bildungsfragen zu erhöhen. „CATALPA ist in unserem Netzwerk bereits gut bekannt und pflegt seit einigen Jahren die Kooperation mit […]

mehr erfahren

LERN-Account auf Instagram

1. Juli 2025 | Im Fokus

Das Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) ist ab sofort auch mit einem Account auf Instagram vertreten. Follower erreichen uns unter @leibniz_bildung Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!

mehr erfahren

Anmeldung zum BPF25 geöffnet!

30. Juni 2025 | Im Fokus

Die Anmeldung zum Bildungspolitischen Forum 2025 ist ab sofort geöffnet! Alle Interessierten können sich über das Registrierungsformular auf der Veranstaltungsseite für die vor-Ort-Teilnahme sowie den Livestream für das BPF25 anmelden. Alle, die in Präsenz teilnehmen, haben exklusiv die Möglichkeit, an zwei der insgesamt vier parallelen Foren teilzunehmen. Diese werden nicht im Livestream übertragen. Wir möchten […]

mehr erfahren

Unsere Expertise

Zufällig ausgewählte Stimmen.

img-fluid
In der Bildung ist individuelle Förderung ganz zentral. Ziel sollte es sein, auf die Stärken und Schwächen eines jeden Kindes einzugehen und es so zu fördern, dass es sich nach seinen Möglichkeiten entwickelt.
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
img-fluid
Investitionen in frühkindliche Bildung sind ein absoluter No-brainer – sie fördern Chancengerechtigkeit für Kinder, ermöglichen Arbeitsmarktbeteiligung und fördern die Geschlechtergerechtigkeit. Aber den Zugang müssen wir gerecht und einfach gestalten!
ifo Institut | Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Mastodon