„Akzeptanz und Umsetzbarkeit von Bildungsreformen: Wie wir Bildungspotenziale ausschöpfen können“
Das Bildungspolitische Forum 2015 mit dem Titel “Akzeptanz und Umsetzbarkeit von Bildungsreformen: Wie wir Bildungspotenziale ausschöpfen können” fand am 1. Oktober 2015 in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin statt.
Die Konzeption übernahm das ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Das BPF15 beschäftigte sich mit dem Zusammenspiel von politischen Kräften und öffentlichen Meinungen und versuchte Antworten auf die Frage zu finden, wie wichtige, aktuell anstehende Reformen gelingen können – sei es in der frühen Bildung, an der Schule, in der beruflichen Bildung oder an der Hochschule.
kolö | Veranstaltung | Vortragende |
---|---|---|
10:00 Uhr | Begrüßung durch den Verbund | Prof. Dr. Marcus Hasselhorn DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und Sprecher des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale (LERN) |
10:20 Uhr | Begrüßung durch die Politik | Cornelia Quennet-Thielen Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung |
10:40 Uhr | Einführung in das Thema mit Ergebnissen des ifo Bildungsbarometers | Prof. Dr. Ludger Wößmann ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. |
11:00 Uhr | Keynote und Diskussion | Prof. Dr. Stefan C. Wolter Universität Bern und Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung |
12:00 Uhr | Mittagspause | |
13:00 Uhr | Forum I Frühe Bildung: Soll der Kindergartenbesuch | Detlef Diskowski Referatsleiter Kindertagesbetreuung, Brandenburgisches Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Dr. Gerd Landsberg Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach Moderation: |
Forum II Schulsystem: Wie kann Inklusion gelingen? | Dr. Ilka Hoffmann Vorstandmitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Udo Michallik Prof. Dr. Hans Anand Pant Moderation: | |
Forum III Akademisierung der beruflichen Bildung: für Absolventender beruflichen Ausbildung? | Prof. Dr. Olaf Köller Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, IPN Prof. Dr. Dieter Lenzen Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte Moderation: | |
Forum IV Hochschullehre: | Dr. Jörg Dräger Vorstandsmitglied, Bertelsmann Stiftung und Geschäftsführer, Centrum für Hochschulentwicklung Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse Dr. Volker Meyer-Guckel Moderation: | |
14:30 Uhr | Kaffeepause | |
15:00 Uhr | Podiumsdiskussion: Wie Bildungsreformen gelingen können | Prof. Dr. Drs. h.c. Jürgen Baumert Direktor Emeritus am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Josef Erhard Uwe Gaul Prof. Dr. Manfred Prenzel Michael Teutsch |
16:00 Uhr | Ausklang mit Kaffee |