„Vermessung von Kompetenzen“
Das Bildungspolitische Forum 2013 mit dem Titel „Vermessung von Kompetenzen“ fand am 08. Oktober 2013 am DIPF | Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt am Main statt.
Als Abschluss des DFG-Schwerpunktthemas „Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen" diskutierten beim Bildungspolitischen Forum Vertreter*innen aus Wissenschaft, Bildungspolitik, Bildungsadministration, Bildungspraxis und Journalist*innen die verschiedenen Aspekte der Kompetenzmessung im Bildungsbereich.
10:00 Uhr
Begrüßung
11:15 Uhr
Vortrag
Prof. Dr. Dr. h.c. Detlev Leutner
Universität Duisburg-Essen und Sprecher des
Schwerpunktprogramms „Kompetenzmodelle“
11:35 Uhr
Vortrag
Prof. Dr. Andreas Frey
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. Dr. Manfred Prenzel
Technische Universität München
12:00 Uhr - Mittagspause
13:00 Uhr - Parallele Sessions I - IV
Session I
Kompetenzveränderung im Längsschnitt
„Bewertungskompetenz für systematisches Entscheiden in komplexen Situationen Nachhaltiger Entwicklung"
Sabina Eggert, Susanne Bögeholz, Marcus Hasselhorn & Rainer Watermann
„Metakognitives Wissen und bereichsspezifisches Vorwissen bei Schülern der Sekundarstufe: Eine Längsschnittstudie zur Erfassung der Relation beider Wissenskomponentenim Entwicklungsverlauf"
Klaus Lingel, Nora Neuenhaus, Cordula Artelt & Wolfgang Schneider
„Literarästhetische Urteilskompetenz"
Volker Frederking & Sofie Henschel
„Die Entwicklung physikalischer Kompetenz"
Knut Neumann & Hans E. Fischer
Leitung: Prof. Dr. Knut Neumann & Norbert Maritzen
Session II
Rückmeldungen von Ergebnissen
„Nutzung und Auswirkungen der Kompetenzmessung in
mathematischen Lehr-Lern-Prozessen"
Katrin Rakoczy & Birgit Harks
„Heuristisches Arbeiten mit Repräsentationen funktionaler
Zusammenhänge – Diagnose mathematischer Kompetenzen"
Renate Nitsch
„Kompetenzorientierte Assessments in der kaufmännischen Berufsbildung"
Esther Winther & Viola Klotz
„Modellierung von Kompetenzen mit mehrdimensionalen RT-Modellen"
Katrin Hellrung, Johannes Hartig & Claudia Harsch
Leitung: Prof. Dr. Johannes Hartig und Ulrich Steffens
Session III
Technologiebasierte Kompetenzerfassung
„Theoriegeleitete Konstruktion von Aufgaben zur Erfassung
des Problemlösens in dynamischen Situationen"
Samuel Greiff & Joachim Funke
„Computergestütztes adaptives Assessment von Schülerkompetenzen beim heuristischenArbeiten mit Repräsentationen funktionaler Zusammenhänge"
Joachim Wirtz & Jan Henning-Kahmann
„Multidimensionale Kompetenzstrukturen in der beruflichen Bildung – Einflüsse betrieblicher und schulischer Ausbildungsvarianten auf die Kompetenz- und Motivationsentwicklung"
Stephan Abele
„Prozessdaten zur Kompetenzmodellierung"
Johannes Naumann, Frank Goldhammer, Heiko Rölke & Annette Stelter
Leitung: Prof. Dr. Frank Goldhammer und Dr. Isabella Benischek
Session IV
Messung von Lehrer*innenkompetenzen
„Entwicklung und Überprüfung von Kompetenzmodellen zur integrativen Verarbeitung von Texten und Bildern"
Annika Ohle, Nele McElvany, Wolfgang Schnotz & Holger Horz
„Diagnostische Kompetenz von Grundschullehrkräften bei der Erstellung der Übergangsempfehlung: eine Analyse aus der Perspektive der sozialen Urteilsbildung"
Cornelia Gräsel & Sabine Krolak-Schwerdt
„Grundlegende Bedingungen eines lernwirksamen Unterrichts erkennen. Untersuchungen zur pädagogischpsychologischen Kompetenz zukünftiger Lehrpersonen"
Tina Seidel, Manfred Prenzel, Kathleen Stürmer, Gloria Jahn & Stefanie Schäfer
„Teacher Knowledge Experiment"
Thilo Kleickmann
Leitung: Prof. Dr. Tina Seidel und Werner Klein
14:30 Uhr - Kaffeepause
15:00 Uhr
Science Talk
„Wie vermessen ist es, Bildung zu messen?"
Prof. Dr. Martin Brunner
Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg
Prof. Dr. Marcus Hasselhorn
DIPF | Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forchung und Sprecher des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale
Dr. Jan Hofmann
Staatssekretär im Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt
Prof. Dr. Eckhard Klieme
DIPF | Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forchung und Sprecher des Schwerpunktprogramms „Kompetenzmodelle“
Elfriede Ohrnberger
Ministerialdirigentin, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Prof. Dr. Annette Scheunpflug
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Moderation: Peter Hanack
Mitglied im Leitungsteam der Frankfurter Rundschau
16:30 Uhr - Abschluss und Ausblick
Session I
Kompetenzveränderung im Längsschnitt
Session II
Rückmeldungen von Ergebnissen
Session III
Technologiebasierte Kompetenzerfassung
Session IV
Messung von Lehrer*innenkompetenzen
Lizenzen
Präsentationen (PDF): Keine Open-Access-Lizenz.
Alle bereitgestellten Präsentationen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an, sodass wir gegebenenfalls den Kontakt zum/r Urheber*in oder Nutzungsberechtigten herstellen können.