Das GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften freut sich, Frau Dr. Carina Cornesse als neue Leiterin der Abteilung Survey Design and Methodology zu begrüßen. Frau Dr. Cornesse wird die Abteilung zunächst für zwei Jahre leiten und weiterentwickeln. Sie bringt umfassende Expertise in der Erhebung und Qualitätssicherung von Umfragedaten mit, die sie für die Abteilung gewinnbringend einsetzen wird. SDM unterstützt Forschende bei der Erhebung hochqualitativer Umfragedaten und stellt innovative Methoden zur Bewertung der Datenqualität bereit. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Umfragemethodologie, insbesondere bezüglich der Qualität von Daten.
„Ich freue mich sehr auf meine Zeit bei GESIS, die neue spannende Aufgabe und die Arbeit mit den vielen neuen und bekannten Kolleg*innen!“, so Carina Cornesse.
Auch der Vorstand äußerte sich erfreut über die Neubesetzung: „Ich freue mich, mit Carina Cornesse die Leitung der Abteilung einer sehr erfahrenen und einschlägigen Kollegin übertragen zu können. Ich bin überzeugt davon, dass sie in den nächsten Jahren die Abteilung hervorragend leiten und strategisch weiterentwickeln wird“, sagte Prof. Beatrice Rammstedt, die bisher die Leitung der Abteilung inne hatte und nun in den neu gegründeten Institutsvorstand wechselt.
Dr. Cornesse war zuletzt Vertretungsprofessorin für Sozialstrukturanalyse und Survey Methodologie an der Freien Universität Berlin sowie Leiterin zweier Studien des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Davor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsdatenzentrum des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FDZ-FGZ) an der Universität Bremen und am Sonderforschungsbereich Politische Ökonomie von Reformen (SFB 884) der Universität Mannheim. Ihre wissenschaftliche Karriere hat Frau Dr. Cornesse vor über einem Jahrzehnt im Team GESIS Panel der Abteilung SDM begonnen.
Die Forschungsschwerpunkte von Frau Dr. Cornesse liegen in der Innovation und Qualitätssicherung von sozialwissenschaftlichen Datenerhebungen. Aktuell beschäftigt sie sich unter anderem mit der Bildung von Referenzketten in Netzwerkbefragungen, der Integration von Videointerviews in mixed-mode Befragungen und Interventionen zur Optimierung von Befragtenverhalten.
Über SDM
Die Abteilung Survey Design and Methodology (SDM) unterstützt Forschende methodisch bei der Erhebung und Bewertung von Umfragedaten. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Survey Methodology mit einem besonderen Fokus auf die Datenqualität. SDM bietet praxisorientierte Lösungen, um die Erhebung und Analyse von Umfragedaten in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu optimieren.
Weitere Informationen: https://www.gesis.org/institut/ueber-uns/abteilungen/survey-design-and-methodology