„Bildungsinvestitionen und Bildungserträge im Lebenslauf“
Das Bildungspolitische Forum 2014 mit dem Titel „Bildungsinvestitionen und Bildungserträge im Lebenslauf“ fand am 7. Oktober am DIE in Bonn statt.
Wo wird in Bildung „investiert“ und welche Bedeutung haben Investitionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihren verschiedenen Lebensphasen? Diese Fragen diskutierten rund 200 renommierte Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, Praxis und Forschung im Bildungsbereich auf dem Bildungspolitischen Forum 2014 in Bonn.
Uhrzeit | Veranstaltung | Vortragende |
---|---|---|
10:00 Uhr | Begrüßung (Plenum) | Prof. Dr. Josef Schrader Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Wissenschaftlicher Direktor Der Forschungsverbund Bildungspotenziale – Ziele, Themen, Arbeitsweise Bildungspolitik und Bildungsforschung im Dialog – |
10:30 Uhr | Keynote und Diskussion | Bildungsforschung und Bildungspolitik im Dialog – Lerngewinn und Irritationen Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth Humboldt-Universität zu Berlin |
11:30 Uhr | Kaffeepause | |
11:45 – 12:45 Uhr und 13:30 – | Forum I Frühkindliche Bildung und Betreuung – | Selektive Nutzung von Kitas und anderen frühkindlichen Bildungsangeboten Prof. Dr. C. Katharina Spieß Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Auswirkungen des Besuchs von Kindertageseinrichtungen auf die kindliche Entwicklung Frühe Bildung von Disadvantaged Children Kommentatoren: Prof. Klaus Schäfer Moderation: |
Forum II Reformen in Schule und Lehrerbildung | Schulreformen und Reformen in der Lehrerbildung in Deutschland Prof. Dr. Olaf Köller Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel Schulreformen in Berlin und ihre Erträge Kommentator: Moderation: | |
Forum III Berufliche Bildung und Hochschulbildung: | Selektion und Langzeitwirkung von beruflicher Bildung und Hochschulzugang Prof. Dr. Rolf Becker Universität Bern Bildungsrenditen – Konzepte und neuere Ergebnisse PD Dr. Friedhelm Pfeiffer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Kommentatoren: Ulrich Eberle Moderation: | |
Forum IV Investitionen in Weiterbildung und ihre Erträge | Weiterbildungsinvestitionen und -erträge von Betrieben: Befunde aus 20 Jahren IAB-Betriebspanel Prof. Dr. Lutz Bellmann Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Kompetenzen Erwachsener und ihre Erträge – Befunde aus der PIAAC-Studie Weiterbildung und die Wider Benefits of Learning – Befunde aus der CiLL-Studie Kommentatoren: Dr. Knut Diekmann Moderation: | |
Forum V Das pädagogische Personal: Initiativen zur | Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte Prof. Dr. Yvonne Anders Freie Universität Berlin Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Kommentatoren: Dr. Ulrich Heinemann Moderation: | |
12:45 Uhr | Mittagsessen | |
15:15 Uhr | Podiumsdiskussion | Prof. Dr. Marcus Hasselhorn Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth |
16:00 Uhr | Abschluss |