Nachwuchsforschungsgruppe CAM4transfo - Hochschulcurricula, -zugang und -mobilität im Wandel

CAM4transfo

Die aktuellen Transformationsprozesse des Arbeitsmarktes verändern die deutsche Wirtschaft grundlegend. Hochschulen spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie durch angepasste Bildungsangebote und innovative Forschung die Basis für eine zukunftsfähige Wirtschaft schaffen und durch die Gestaltung der institutionellen Rahmenbedingungen eine Teilhabe auch bislang unterrepräsentierter Bevölkerungsgruppen an den Transformationsprozessen ermöglichen. Die Nachwuchsforschungsgruppe “CAM4transfo” untersucht aus bildungsökonomischer Perspektive, wie Studieninhalte, Hochschulzugang und Mobilität die Studienwahl und Berufseinstiege beeinflussen. In drei Arbeitspaketen werden Fragen zur Verständlichkeit von Studiengangbeschreibungen, zum Hochschulzugang für Studierende aus nicht-akademischen Elternhäusern und zu den Determinanten der Studierendenmobilität untersucht. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis des Zusammenspiels zwischen den Entscheidungsprozessen junger Erwachsener und den institutionellen Rahmenbedingungen des Hochschulsystems zu gewinnen. Die Nachwuchsforschungsgruppe entwickelt hierbei basierend auf Register-, Text- und Befragungsdaten sowie durch Interventionsstudien evidenzbasierte Lösungsansätze zur Reduzierung sozialer und regionaler Ungleichheiten in Deutschland.

Your Contact

More Information

Go to Website

Network Partners