Das Netzwerk Bildungsforschung der Baden-Württemberg-Stiftung stärkt gezielt die Empirische Bildungsforschung in Baden-Württemberg. Forschungsgruppen verschiedener Fachrichtungen, Standorte und fachlicher Zugänge setzen sich dabei mit Fragen auseinander, die den Übergang von der schulischen in die berufliche Bildung betreffen.
Zielgruppe
- Forschende aus unterschiedlichen Fachgebieten; unter anderem der Empirischen Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Bildungsökonomie und Berufspädagogik
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
Zielsetzung
- Stärkung der Empirischen Bildungsforschung in Baden-Württemberg
- Aufbau eines stabilen, interdisziplinären Forschungsnetzwerks, das langfristig eine breite Datenbasis rund um das Themengebiet der beruflichen Bildung schafft
Themenschwerpunkt
- Individuelle Faktoren im Übergang Schule–Beruf
- Außerindividuelle Faktoren im Übergang Schule–Beruf
- Effekte von Interventionen
- Migration und Bildung
- Faktoren vor Ausbildungs- bzw. Studienbeginn
- Relevante Faktoren während der Ausbildung/des Studiums
Aktivitäten
- Regelmäßige Konferenzen zur Diskussionen von Forschungsergebnissen, Entwicklungen und Trends sowie zur Vernetzung.
- Konferenzen zur Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs.
Fördernde Organisation
Baden-Württemberg Stiftung