LEAD ist ein internationales, interdisziplinäres Forschungs- und Ausbildungsprogramm zu Fragen der Empirischen Bildungsforschung (Learning, Educational Achievement, and Life Course Development).
Zielgruppe
Im LEAD Netzwerk sind mehr als 130 Wissenschaftler*innen aus folgenden Disziplinen: Empirische Bildungsforschung, Kognitions-, Sozial- und Motivationspsychologie, Neurowissenschaften und Informatik, Klinische Psychologie und Persönlichkeitspsychologie, Sprache und Linguistik, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften.
Zielsetzung
Ziel ist es, mittels Forschung eine verlässliche Grundlage für eine evidenzbasierte Bildungspolitik zu schaffen und Expertise zu den Themen Lernen, Leistung und lebenslange Entwicklung zu vermitteln.
Themenschwerpunkt
Mit einem innovativen, interdisziplinären Ansatz widmen sich die PhDs und Postdocs sowie Professor*innen von LEAD in enger Zusammenarbeit Fragen zum Lehren und Lernen, die für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen relevant sind.
Aktivitäten
- LEAD Lecture Series
- LEADing Research Center
- Kooperationsprogramm „Schule und Wissenschaft“
- Retreats
- Intramurale Projektförderung
- Kolloquien
Fördernde Organisationen
Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder