BiSS ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zu Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung in Kitas und Schulen.
Zielgruppe
Bildungspraxis (pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte im Elementar-, Primar- und Sekundarbereich), Bildungsadministration, weitere Agierende im Bereich der sprachlichen Bildung
Zielsetzung
Im Rahmen der gemeinsamen Initiative von Bund und Ländern „BISS“ („Bildung durch Sprache und Schrift“) sollen Maßnahmen der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung im Elementar- und Primarbereich sowie in der Sekundarstufe I verbessert werden. Zur Aufgabe des tragenden Konsortiums gehört die wissenschaftliche Ausgestaltung, Weiterentwicklung und Gesamtkoordination der Initiative. Ihm gehört je eine Institution mit Expertise im Elementar-, Primar- und Sekundarbereich I an und soll eine Schlüsselrolle bei der Generierung wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Bereichen Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung übernehmen.
Hauptziele des Programms sind die wissenschaftliche Überprüfung und Weiterentwicklung von Maßnahmen der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung im Elementar- und Primarbereich sowie in der Sekundarstufe I und die Qualifizierung und Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte im Bereich sprachlicher Bildung.
Themenschwerpunkt
Förderung der sprachlichen und schriftsprachlichen Bildung
Aktivitäten
- Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in den Bereichen (Schrift-)sprachförderung, -diagnostik und sprachliche Bildung
- Evaluation von Programmen zur Sprachförderung- und -diagnostik
- Fachliche Beratung von Personen aus der Praxis im Elementar-, Primar- und Sekundarbereich
Fördernde Organisationen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
weitere Initiatoren:
- Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
- Kultusministerkonferenz der Länder
- Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (JFMK)