Outcomes and Causal Inference in International Comparative Assessments

OCCAM

Das European Training Network untersucht, wie die Bildungspolitik die Bildungsergebnisse weltweit beeinflusst. Eine der hervorstechendsten Erkenntnisse im Bildungsbereich ist, dass es in internationalen Vergleichsstudien enorme nationale Unterschiede bei den Schüler*innenleistungen gibt. Die schockierend große Kluft zwischen den leistungsstärksten Ländern (von denen die meisten in Ostasien liegen) und vielen europäischen Ländern entspricht einem Leistungsunterschied von zwei Schuljahren. Obwohl dieser Befund in mehreren Studien repliziert wurde, sind die Gründe und Konsequenzen solcher Unterschiede bis heute nicht gut verstanden.

Das am ifo Institut durchgeführte Forschungsprojekt in diesem Netzwerk befasst sich mit Reformen der Lehrkräfteprofessionalisierung und -verantwortung. Ziel dieses Projekts ist es, das Wissen darüber zu erweitern, wie politikrelevante schulische Inputs die Effizienz und Gerechtigkeit von Schüler*innenergebnissen beeinflussen. Zu diesem Zweck werden die internationalen Schüler*innenbeurteilungsdaten von PISA verwendet und aktuelle mikroökonometrische Evaluationsmethoden eingesetzt.

Ihr Kontakt

Mehr Informationen

Zur Website

Netzwerkmitglieder