Aufbau und Gestaltung einer föderierten Infrastruktur für die Bildungsforschung

VerbundFDB

In 2013 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die drei Institute DIPF, GESIS und IQB beauftragt, Angebote und Services für die empirische Bildungsforschung aufzubauen, um die dort generierten Forschungsdaten und die eingesetzten Erhebungsinstrumente zu archivieren und diese Daten der wissenschaftlichen Community für Sekundäranalysen sowie zum Einsatz in der Lehre bereitzustellen. Entstanden ist daraus der Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB). Er ist zuständig für Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung. Dies umfasst Daten aus qualitativen und quantitativen Studien, bspw. Texte, Videodaten, Surveydaten sowie Daten aus Leistungs- und Kompetenzstudien. Zusätzlich stellt der VerbundFDB Erhebungsinstrumente und Dokumentationsmaterialien bereit, bspw. Codebücher und Skalendokumentationen. Ein weiterer Schwerpunktbereich umfasst Schulungen, Beratung und Informationsmaterialien zu Themen des Forschungsdatenmanagements.

Der VerbundFDB bietet Forschenden folgende Angebote:
  • Infrastruktur und Beratung, um Forschungsdaten und -instrumente zu sichern und Dritten verfügbar zu machen.
  • Eine zentrale Suche von Studien, Daten und Erhebungsinstrumente verschiedener Datenzentren für die Sekundärnutzung.
  • Schulungen, Informationsmaterialien und individuelle Beratung zum Forschungsdatenmanagement, bspw. zu den Themenbereichen Datenmanagementplan, rechtliche und ethische Anforderungen bei der Erhebung und Verarbeitung von Daten (wie z.B. informierte Einwilligung und Anonymisierung) sowie Archivierung von Daten.

Projektziele

Aufbau der technologischen, organisatorischen und rechtlichen Infrastruktur, um Forschungsdaten in einer geschützten Umgebung zu sichern, Forschungsdaten und -instrumente rechtskonform anzubieten, über den Studien- und Datenbestand an zentraler Stelle zu informieren sowie zu Fragen des Datenmanagements zu qualifizieren und zu schulen.

Netzwerkmitglieder

Projektleitung

Ihr Kontakt

Förderung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit

10/2013 - offen

Forschungsschwerpunkte

Mehr Informationen

Zur Website